Waschball Test

Umweltschonend waschen

Schlafzimmer

Das Bett

Wer es im Schlafzimmer richtig nachhaltig will, könnte es damit probieren: Einem Bett aus Pappe! Dieses besteht größtenteils aus recyceltem Altpapier und Frischfasern. Es hält bis zu zehn Jahre und ist zu hundert Prozent wiederverwertbar.

Die Matratze

Auf einer Kunststoff-Matratze finden unsere umweltfreundlichen Köpfe auch keine Ruhe. Alternativ könnten wir hier auf Naturkautschuk zurückgreifen. Die Probleme sind jedoch dieseleben wie beim Kondom (siehe Unten). Der Verein Fair Rubber e.V. verbessert die Arbeitsbedingungen der Kautschukhersteller. Außerdem gibt es das QUL-Siegel, welches kontrolliert, ob die Matratzen frei von Schadstoffen sind. Die Bezüge bestehen hier auch meist aus Bio-Baumwolle.

Das Kissen

Und dann das Kopfkissen! Das ist wahrscheinlich mit Daunen oder Federn gefüllt. Doch vor allem bei Daunen ist die Gewinnung problematisch. Es gibt noch kein Siegel, welches die ethisch einwandfreie Herstellung zertifiziert. Wie sollen wir da beruhigt schlafen? Gott sei Dank gibt es viele alternative Füllmaterialien wie z.B. Baumwolle, Hanf oder Getreide. Die Hülle besteht bei solchen Kissen auch meist aus Bio-Baumwolle.

Die Kerze

Romantische Beleuchtung im Schlafzimmer hat jeder gern. Doch dass die meisten Kerzen aus Erd- und Palmöl hergestellt werden, weiss kaum jemand. Kerzen aus nachwachsender Biomasse, Raps, Bienen– oder Sojawachs sind hier eine umweltfreundlichere Möglichkeit.

So… fast geschafft! Euer Bett aus Pappe steht, die umweltfreundliche Matratze liegt darauf, bezogen habt ihr eure Getreidekissen mit Bio-Baumwolle und die Sojawachs-Kerzen sorgen für die richtige romantische Beleuchtung. Die richtige Person liegt neben euch im Bett und euer Schlafzimmer könnte nicht umweltfreundlicher sein. Mit reinem Gewissen kann es also zur Sachen gehen und dann (!) kommt der absolute Umweltkiller:

Das Kondom

Natürlich soll es in erster Linie vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Infektionen schützen. Über die Herstellung machen wir uns dabei aber selten Gedanken. Die meisten Kondome bestehen aus Naturkautschuklatex, welches unter schlechten Arbeitsbedingungen in Asien, Afrika und Südamerika gewonnen wird. Außerdem wird oft Kasein (Milchprotein) hinzugezogen und die Kondome sind dadurch nicht vegan. Latexfreie Kondome werden aus Polyurethan (erdölbasiertem Kunststoff) hergestellt und sind somit auch nicht umweltfreundlich. Zum Glück gibt es jedoch mittlerweile jede menge vegane und in Deutschland fair produzierte Alternativen.

Wechseln zu: Wohnzimmer | Küche| Badezimmer